Bilder sind für jedes Unternehmen unabdingbar. Eine Marke ohne Bilder, die das Markenimage repräsentieren, ist nicht vorstellbar. Ob es dabei um die Webseite, Anzeigen, Verkaufsprospekte, Email Kampagnen oder Social Media Posts geht – oft steht man vor der Entscheidung, einen Fotografen zu beauftragen oder auf kostengünstigeren Stockfotos zurückzugreifen.
Bevor wir uns den negativen Aspekten der Verwendung von Stockfotos widmen, sollten wir uns erst vor Auge führen wie wahnsinnig wichtig Bilder für die Wahrnehmung und unsere Entscheidungen sind. Aktuell weisen zum Beispiel Facebook-Posts mit Bildern eine 94% höhere Engagement-Rate als rein textliche Posts auf, Tweets mit visuellen Inhalten werden um 150% öfter retweetet und Videos auf Landing Pages erhöhen die Conversion-Rate um bis zu 86%.
Nichts trifft den Nagel besser auf den Kopf wie dieser Satz. Informationen aus Bildern werden bis zu 60.000 mal schneller aufgenommen als Informationen aus Texten. 55% aller Internetnutzer investieren weniger als 15 Sekunden auf einer Webseite in das Lesen von Texten. Laut einigen Umfragen gaben 67% der Online-Käufer an, dass ihnen qualitativ hochwertige Fotos wichtiger sind als produktspezifische Informationen, lange Beschreibungen oder Bewertungen.
In Anbetracht der vielen Punkte sollte für jeden klar sein, dass die Wichtigkeit der verwendeten Bilder definitiv nicht zu vernachlässigen ist und sich diese direkt auf die Wahrnehmung sowie die Glaubwürdigkeit des Unternehmens projizieren. Und somit auch unmittelbar auf Ihren Umsatz.
Kommen wir zurück zur eigentlichen Frage: Warum sollten Sie auf Stockfotos verzichten? Es klingt doch sehr verlockend. Eine riesige Auswahl an verschiedenen Bildern, in allen Farben und Varianten – schnell verfügbar und kostengünstiger als ein speziell für ein Projekt gebuchter Fotograf. Nachfolgend finden sie sieben gute Gründe, um auf Stockfotos zu verzichten und einen professionellen Fotografen zu buchen, der speziell für Sie zugeschnittene Bilder anfertigt.